Crop-Faktor-Rechner

Berechnen Sie äquivalente Brennweiten und verstehen Sie Sichtfeld-Unterschiede zwischen Kamera-Sensor-Größen. Perfekt für Fotografen, die zwischen Full Frame, APS-C, Micro Four Thirds und anderen Sensor-Formaten wechseln.

Sichtfeld-Vergleich

Objektiv & Sensor

Ergebnisse

Äquivalente Brennweite
50mm
Crop-Faktor
1,0x
Sichtfeld
39,6°diagonal

Häufige Sensor-Größen

Full Frame
1,0x
APS-C Nikon
1,5x
APS-C Canon
1,6x
MFT
2,0x
1 Zoll
2,7x
1/2,3 Zoll
5,6x

Was ist der Crop-Faktor?

Der Crop-Faktor ist eine Zahl, die das Verhältnis zwischen der diagonalen Messung eines 35mm (Vollformat) Sensors und der diagonalen Messung des Sensors einer bestimmten Kamera darstellt. Er hilft Fotografen zu verstehen, wie sich das Sichtfeld ändert, wenn Objektive an verschiedenen Sensor-Größen verwendet werden.

Wie beeinflusst der Crop-Faktor die Fotografie?

Wenn Sie ein Objektiv an einer Kamera mit kleinerem Sensor verwenden, wird das Sichtfeld schmaler, so dass es erscheint, als würden Sie ein Objektiv mit längerer Brennweite verwenden. Zum Beispiel gibt Ihnen ein 50mm-Objektiv an einer APS-C-Kamera (1,5x Crop) dasselbe Sichtfeld wie ein 75mm-Objektiv an einer Vollformat-Kamera.

Häufige Crop-Faktoren

Vollformat-Kameras haben einen Crop-Faktor von 1,0x. APS-C-Sensoren haben typischerweise Crop-Faktoren von 1,5x (Nikon, Sony) oder 1,6x (Canon). Micro Four Thirds-Kameras haben einen 2,0x Crop-Faktor, während kleinere Sensoren wie 1-Zoll etwa 2,7x Crop-Faktor haben.

Ändert der Crop-Faktor die Blende?

Nein, die physikalische Blende des Objektivs bleibt gleich. Allerdings werden die Tiefenschärfe-Eigenschaften unterschiedlich sein, da Sie typischerweise in unterschiedlicher Entfernung zu Ihrem Motiv stehen werden, um die gleiche Bildkomposition mit verschiedenen Sensor-Größen zu erreichen.

Berechnung der äquivalenten Brennweite

Um die äquivalente Brennweite zu finden, multiplizieren Sie einfach die tatsächliche Brennweite mit dem Crop-Faktor. Zum Beispiel gibt Ihnen ein 35mm-Objektiv an einer Micro Four Thirds-Kamera (2x Crop) das äquivalente Sichtfeld eines 70mm-Objektivs an Vollformat.

Warum ist der Crop-Faktor wichtig?

Das Verständnis des Crop-Faktors hilft Fotografen, fundierte Entscheidungen bei der Objektivwahl zu treffen, insbesondere beim Wechsel zwischen Kamera-Systemen oder beim Vergleich von Objektivoptionen. Es ist wesentlich für die Vorhersage des Sichtfelds, das Sie mit verschiedenen Kamera- und Objektiv-Kombinationen erhalten.